„der Nase nach“
diverse Künstler, Kunstverein Springhornhof Neuenkirchen
„Parcours“
Jeppe Hein, Camp Reinsehlen
ganzjährig

Damit hätten wir nicht gerechnet: Mitten im Naturpark Lüneburger Heide stoßen wir eher zufällig auf einen ca. 35 km langen Radwanderweg voller spannender Kunst! Gut zu erkennende Wegweiser mit den Schriftzügen „der Nase nach“ und „hin und zurück“ führen uns problemlos zu mehr als 40 Landschaftskunstwerken rund um das Heidedorf Neuenkirchen. Entspannt radeln wir durch üppige Wälder und Wiesen, rasten neugierig an ruhigen Seeufern und Feldrainen. Nicht wenige der Objekte sind sogar begehbar (ausreichend Zeit einplanen!).
Initiator dieser wunderbaren Tour ist übrigens der örtliche Kunstverein Springhornhof. Dort erhält man gegen einen kleinen Obolus auch außerhalb der Öffnungszeiten einen handlichen Lageplan mit allen Exponaten.
Im Kunstverein selber finden zudem regelmäßig wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Malerei und Skulptur sowie experimentelle Projekte junger Künstler statt. Zudem besteht dort für „spontan-sportive“ Besucher die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten (unser Tipp: unbedingt im Vorfeld Öffnungszeiten in Erfahrung bringen!).
Und auch den großzügigen Ateliergarten des Bildhauers HAWOLI hinter dem historischen Museumsgebäude solltet Ihr Euch nicht entgehen lassen!

Allen denen, die noch Lust auf mehr Kunst in der Natur haben, empfehlen wir zudem einen Besuch des ehemaligen Militärgeländes Camp Reinsehlen bei Schneverdingen (ca. 16 km nördlich von Neuenkirchen). Hier gilt es, das Kuntsprojekt PARCOURS des Dänischen Künstlers Jeppe Hein aktiv zu entdecken: 13 unterschiedlich gestaltete weiße Objekte, die an mehr oder weniger funktionale Parkbänke erinnern, verteilt auf der größten zusammenhängenden Sandmagerrasenfläche Norddeutschlands warten darauf, besetzt zu werden. Auch hier sind ein Drahtesel und ein wenig Beweglichkeit von Vorteil … -AEK